Das Portal begleitet Lehrkräfte während einer Unterrichtseinheit als stille Beobachter, um zu erleben, wie digitale Hilfsmittel konkret zur Gestaltung von Lernerfahrungen genutzt werden können. Das anschließende Interview mit der jeweiligen Lehrperson liefert sowohl einen tieferen Einblick in die Vorbereitung und
Eignung kostenfreier Bilddatenbanken im Internet für die schulische Nutzung – ein Vergleich
Kostenfreie Bildportale sind nicht nur für den privaten Gebrauch praktisch. Auch in der Aus- und Weiterbildung kann von diesen Bilderbörsen profitiert werden. So können die Bilder beispielsweise für Arbeitsblätter, Projekte etc. genutzt werden. Bevor man allerdings diese Bilder herunterlädt und
Weiterbildungsbranche von Corona schwer getroffen – Erste Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2020 von BIBB und DIE
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben weitreichende Folgen für die Weiterbildungsbranche. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem Umsatzrückgänge infolge eines nur in Teilen realisierten Veranstaltungsangebots. Entsprechend beurteilten die Weiterbildungsanbieter in einer im Sommer 2020 durchgeführten Befragung ihre wirtschaftliche Lage deutlich schlechter als
Selbsttest Medienkompetenz für Lehrende
Wer als Lehrende*e in der Erwachsenenbildung tätig ist, kann mithilfe eines Selbsttests seine medienpädagogische Kompetenz feststellen lassen. Der Selbsttest wurde im BMBF geförderten Projekt MEKWEP entwickelt. Das Projekt MEKWEP untersucht die medienpädagogischen Kompetenzanforderungen, die sich an Lehrende in der Erwachsenenbildung
ILIAS-Konferenz 2019
Die 18. Internationale ILIAS-Konferenz wird von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und dem ILIAS open source e-Learning e.V ausgerichtet und findet statt am 26. und 27. September 2019 in Dresden. Themenschwerpunkte 2019 sind: Barrieren abbauen User Experience steigern Mit ILIAS qualifizieren Und der