Weiterbildungsbranche von Corona schwer getroffen – Erste Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2020 von BIBB und DIE

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben weitreichende Folgen für die Weiterbildungsbranche. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem Umsatzrückgänge infolge eines nur in Teilen realisierten Veranstaltungsangebots. Entsprechend beurteilten die Weiterbildungsanbieter in einer im Sommer 2020 durchgeführten Befragung ihre wirtschaftliche Lage deutlich schlechter als noch im Jahr zuvor. Dies zeigen erste Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2020 des Bundesinstituts für Berufsbildung Read more about Weiterbildungsbranche von Corona schwer getroffen – Erste Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2020 von BIBB und DIE[…]

Google läuft traditionellen Weiterbildungsanbietern den Rang ab

Christian von Eichborn, Pressestelle Bertelsmann Stiftung Nach der Schule hört das Lernen noch lange nicht auf. Wer sich als Erwachsener beruflich und persönlich weiterbilden möchte, dem bleiben nicht nur klassische Fortbildungen oder Volkshochschulen. Das Internet eröffnet dem lebenslangen Lernen neue Möglichkeiten. Für jeden Zweiten gehört Weiterbildung per Internet schon zum Alltag – vor allem bei Read more about Google läuft traditionellen Weiterbildungsanbietern den Rang ab[…]

Fast jeder Zweite bildet sich online weiter

Berlin, Januar 2018 – Smartphone-Apps, Online-Vorlesungen und Webinare sind für viele eine praktische Alternative zu klassischen Weiterbildungsformaten wie Volkshochschulkursen oder Fachbuchlektüre. Knapp die Hälfte der Bundesbürger (45 Prozent) hat bereits digitale Lernformate genutzt, um sich privat weiterzubilden. Jeder Fünfte (20 Prozent) lernt mit kostenpflichtigen Angeboten. Die Bereitschaft, für digitales Lernen zu zahlen, ist am größten Read more about Fast jeder Zweite bildet sich online weiter[…]